Die Auswirkungen des Fastens auf den Körper - Eine Einführung in die wunderbare Welt des Frühlingsfastens und der Erneuerung

Die Auswirkungen des Fastens auf den Körper - Eine Einführung in die wunderbare Welt der Selbstheilung durch Fasten und Erneuerung im Frühling
Ich hatte das Vergnügen, am Samstag einen großartigen Vortrag von Adrienne Kautzky Szemők über das Fasten zu hören. Zwei Stunden des Vortrags vergingen unbemerkt. Die Zuhörer erlebten den von Csíkszentmihályi beschriebenen wahren Fluss. Die Zeit stand still, die Gegenwart war mit Wissen gefüllt, die Informationen wurden mit Fokus und ungeteilter Aufmerksamkeit aufgenommen.
Es ist Frühling und die Natur erwacht in rasantem Tempo, es ist die Zeit der Regeneration. Erneuern wir uns, lassen wir uns auf den Rhythmus der Natur ein!
Die Natur wecken, den Organismus wecken
In Anpassung an den Jahresrhythmus kommen die Lebenssäfte in Bewegung, die Erde erwärmt sich, die Pflanzen sprießen, die Samen keimen. Alle Lebewesen spüren im Frühling die Kraft des Erwachens der Natur. Ein Erwachen, ein neuer Anfang, erfordert einen Neuanfang. Nach einem Winter mit schweren, gehaltvollen Mahlzeiten muss sich unser Körper reinigen, um sich auf die Aufnahme frischer, zarter Nahrung vorzubereiten. Die beste Art, diesen Übergang zu vollziehen, ist das Fasten. Fasten ist ein körperlich-spiritueller Prozess; eine bewusste, freie Entscheidung für materielle und geistige Erneuerung. Alle alten Kulturen und alle Religionen schreiben irgendeine Form des Fastens vor. Fasten befreit von angesammelten Abfallprodukten, befreit den Körper und klärt den Geist. Berühmte Persönlichkeiten, große Denker, Vorbilder haben alle gefastet, folgen wir ihrem Beispiel!
Was ist Fasten und welche Auswirkungen hat es auf den Körper?
Die gesundheitlichen Auswirkungen des Fastens sind äußerst vielfältig, aber physiologisch gesehen ist es ein sehr einfacher Prozess. Wenn man dem Körper feste Nahrung vorenthält, können sich die vom Stoffwechsel ermüdeten Organe (die Verdauungsorgane) ausruhen und entspannen, was für ihre Regeneration unerlässlich ist. Hunger ist ein wunderbares Geschenk, das den Energiebedarf des Körpers durch Ruhe reduziert, die Herzfrequenz verlangsamt, den Blutdruck senkt - auf ganz natürliche Weise. Das Hungergefühl ist auch der Auslöser für die Mobilisierung der körpereigenen Speicher, denn unsere Hormone regen unseren Körper auch an, gespeicherte Stoffe zu nutzen.
Es ist auch die Zeit, in der die Schlacken und Giftstoffe, die in unseren Speichern gespeichert sind, aus unserem Körper ausgeleitet werden können. Auch unser Geist erfährt die Fähigkeit, unabhängig von materiellen Prozessen zu funktionieren - ein erhebendes Gefühl.
Die Sekretion, die uns reinigt, ist in der zweiten Fastenphase sehr intensiv: Leber, Nieren und alle Poren arbeiten daran, schädliche und unnötige Stoffe auszuscheiden. In der dritten Phase der Fastenzeit erleben wir einen großen Zustand der Reinheit, Freiheit und Unabhängigkeit, der uns einen Neuanfang ermöglicht.
Es gibt viele Studien, die zeigen, dass das Fasten die Insulinproduktion des Körpers reduziert, so dass die Insulinresistenz (Gewöhnung und Desensibilisierung der Zellen an das ständig vorhandene Insulin, verursacht durch regelmäßige Kohlenhydratzufuhr ohne Pause), die eine Vorstufe von Diabetes ist, verringert wird und unsere Zellen wieder anfällig dafür werden. Das Hungerhormon Ghrelin mobilisiert unsere Fettspeicher, um unsere Mitochondrien (die Kraftwerke unserer Zellen) mit energiereichen Ketonkörpern (z.B. Beta-Hydroxybuttersäure) zu versorgen. Diese konzentrierte Energiequelle führt zu einer erhöhten Arbeits- und Konzentrationsfähigkeit, was die Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit während des Fastens erklärt.
Ein Rückgang der Insulinproduktion führt zu einem Anstieg der Produktion von Wachstumshormon, einem wichtigen Regulator für die Regeneration und den Körperaufbau.
Zum Glück für uns ist der Frühling eine Zeit, in der die Natur uns mit frischen und leicht verdaulichen Nährstoffen versorgt, die wir zu uns nehmen können, um unseren Körper zu erneuern.
Worauf ist beim Fasten zu achten?
Im Internet gibt es eine Fülle von Informationen über verschiedene Fastenpraktiken in unterschiedlichen Qualitäten. Die folgenden Empfehlungen sollten vor Beginn berücksichtigt werden:
- Fasten ist nicht für jeden geeignet! Kinder, heranwachsende Kinder
junge Menschen, Mütter in einem gesegneten Zustand oder stillende Mütter sollten nicht
Fasten. Oder diejenigen, deren Gesundheit gefährdet ist,
sollten nur nach ärztlicher Beratung und unter ärztlicher Aufsicht
und die Qualität des Fastens. - Fasten ist auf verschiedene Weise alt,
traditionelle, moderne und zeitgenössische (trendige) und modische Formen
je nach den eigenen Vorlieben. Es ist sehr wichtig, dass wir unsere Form annehmen,
die Art und Weise, die am besten zu uns passt, entsprechend unserem Körpertyp und unserer Einstellung! - Es ist eine freie Entscheidung, mit dem Fasten zu beginnen, kein Zwang, denn es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Reinigungsfasten und einem Stressfasten.
- Man muss auf die Fastenzeit vorbereitet sein, ruhige Bedingungen haben
und einen Zustand, der Veränderungen toleriert, in dem man in der
Reduktion der Portionen, Verzicht auf schweres Essen und
und Wiederholungen. - Brechen Sie das Fasten nach der Fastenzeit mit leichten Mahlzeiten. Ein allmählicher Übergang ist sehr wichtig, schwere Speisen und große Portionen sind in dieser Zeit gefährlich.
- Vor und während des Fastens mit natürlichem Nahrungsergänzungsmittel Herbaferm Tropfen
regelmäßig, um die Regeneration des Körpers zu fördern. A
Verbesserung der Effizienz der Absorption, hilft es, die Aufnahme von Nährstoffen zu erhöhen
die Verwertung der aufgenommenen Nährstoffe.
Frühlingsfruchtfasten
Mein Lieblingsfasten ist mir mündlich überliefert worden, seine Ursprünge
Es heißt, dass es nach den dekadenten Gelagen im alten Rom.
zur Reinigung von Körper und Seele eingesetzt wurde. Dieses Fasten ist das 10-tägige Obstfasten.
Nicht nur hedonistische Überlegungen, sondern auch der Verzehr von Obst
Zuckeraufnahme im Zusammenhang mit dem Obstkonsum und dem strukturierten Ballaststoffkonsum
in meiner Nähe. Ich muss nicht auf süße Früchte wegen ihres Zuckergehalts verzichten
normale Aktivität, ich kann sogar Sport treiben und
der Ballaststoffgehalt von Obst trainiert den Darm, er ist nicht "faul
"grummeln".
Mein Frühjahrsobstfasten basiert auf Äpfeln, Orangen und Bananen. Äpfel sollten schonend gelagert werden, frei von heimischen chemischen Rückständen, und die Südfrüchte esse ich geschält 🙂 .
Im Laufe der Kur stehen 2-2,5 kg Obst pro Tag auf dem Speiseplan (90 kg Lebendgewicht
Ich ergänze dies nur (auch wenn es nicht gerade ein trendiger Wassertrinker ist)
ab und zu ein kleines Glas Wasser, wenn ich Durst habe. Der erste Tag ist gut
der zweite und dritte Tag sind kritisch, dann brauche ich etwa ein
Ich bin das Äquivalent eines Pilzes, Arbeit und Freundlichkeit
Freundlichkeit. Am Anfang ist es eine Zeit der intensiven Reinigung,
Ich schwitze und entledige mich der Schlacken. Ab dem vierten oder fünften Tag
macht ein Gefühl der Leichtigkeit alles wieder wett, und das hält bis zum zehnten Tag an. A
Ich breche das Fasten mit einer köstlichen Gemüsesuppe und freue mich, die Aromen zu schmecken und die Reinheit zu genießen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Pestizide und Konservierungslösungen
die auf handelsüblichem Obst vorhanden sein können,
die viel mehr Schaden anrichten können, als die Fruchtsaison hilft.
ist es wichtig, auf die Herkunft des Obsts zu achten.
Einen schönen Frühling und eine erfolgreiche Erneuerung!
Dieser Artikel ist das Eigentum von Herbaferm Ltd.
Möchten Sie die Herbaferm-Tropfen, den besten Freund des Frühlingsfastens, ausprobieren?
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herbaferm" und überzeugen Sie sich selbst!
Neueste Beiträge

CBD-Öl oder CBD-Kaugummi - was ist besser für mich?
Mehr lesen "
Die Wirkung von CBD in Kombination mit Melatonin
Mehr lesen "
CBD-Öl gegen Schlaflosigkeit - ist es wirklich wirksam?
Mehr lesen "
Vollspektrum- ODER Breitspektrum-CBD-Öl?
Mehr lesen "
Der Schlüssel zu schöner Haut ist eine gute Verdauung?
Mehr lesen "Nächster Beitrag
Neueste Beiträge

CBD-Öl oder CBD-Kaugummi - was ist besser für mich?

Die Wirkung von CBD in Kombination mit Melatonin
